Damit helfen wir Ihnen
Unser weitreichendes Leistungsspektrum umfasst die wichtigsten Bereiche der Zahnmedizin. Bei uns wird großes Augenmerk auf die Aktualität der verwendeten Therapieformen gelegt. Mit stetigen Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter können wir das unseren Patienten anbieten.
Hier finden Sie unser Leistungsspektrum im Überblick:
Parodontitis-Therapie
Erstuntersuchung, Beratung, Kontrolle
Zahnfüllungen
Wurzelbehandlung
Professionelle Zahnreinigung
Schienentherapie
Zahnersatz, Prothetik
Implantate
Ästhetische Zahnheilkunde
3D Röntgen
Weil Kommunikation mit dem Patienten ein wichtiger Bestandteil der ärztlichen Kunst ist, nehmen wir uns bei der Erstuntersuchung sehr gerne mehr Zeit, um gemeinsam mit dem Patienten grundlegende Erhebungen über die Mundgesundheit und den Allgemeinzustand zu eruieren. Es ist uns ein großes Anliegen, dass dabei auf individuelle Vorstellungen des Patienten eingegangen wird. Dazu gehören:
Allgemeinanamnese: ärztliches Gespräch, Gesundheitsfragebogen
Befunderhebung: Übersichtsröntgen, Kleinbild- und Bissflügelröntgen, bei Bedarf 3D- Röntgendiagnostik (Digitale Volumentomografie), Fotos mit der Intraoralkamera, Inspektion der Mundhöhle
Besprechung eines Behandlungsbedarfes: Erstellung von Therapie- und Heilkostenplänen (anhand von Schaumodellen)
Vereinbarung von Behandlungsterminen
Von Kunststoff über Keramik bis hin zu Gold: für eine Füllungstherapie stehen uns moderne sowie altbewährte Materialien zur Verfügung. Sie ermöglichen eine Wiederherstellung von Ästhetik und Funktion. In diesem Zusammenhang stimmen wir die Auswahl von Materialien individuell mit dem Patienten ab:
Komposite: zahnfarben, substanzschonend (für kleinere Defekte der Zahnhartsubstanz)
Keramik- und Goldinlays: hochwertig und kaustabil (für kleine bis große Defekte der Zahnhartsubstanz)
Kompomere: aus Kunststoff und Glasionomeren (für provisorische Füllungen)
Dabei handelt es sich um die Entfernung des durch tiefe Karies infizierten oder Trauma beschädigten Zahninneren (Nerven und Gefäße). Für einen Therapieerfolg und dauerhaften Zahnerhalt ist der Einsatz modernster diagnostischer und therapeutischer Instrumente und Materialien entscheidend:
3D- Diagnostik: hochauflösende Digitale Volumentomografie (bei komplizierter Kanalanatomie)
Optische Vergrößerungshilfen: Luppenbrille und ein Operationsmikroskop
Elektronische Längenmessung von Wurzelkanälen
Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung mit mikrochirurgischen Instrumenten
Wurzelkanalfüllung mit hochwertigen, biologisch verträglichen Materialien
Wellness für die Zähne!
Ein gesundes Zahnfleisch und gepflegte Zähne spiegeln das eigene Wohlbefinden nach außen wider. Um Folgeerkrankungen vorzubeugen und einen Dauererhalt Ihres hochwertigen Zahnersatzes zu ermöglichen, werden durch unser geschultes Prophylaxeteam mindestens zweimal jährlich folgende Maßnahmen ergriffen:
Inspektion der Zähne und des Zahnfleisches und Anfärben von harten und weichen Belägen
Professionelle Entfernung von hartnäckigen Belägen und Verfärbungen mit Spezialinstrumenten (Ultraschallspitzen, Pulverstrahlgeräten, Handinstrumente)
Politur, Fluoridierung und Desensibilisierung aller Zahnoberflächen
Überprüfung und Unterweisung in die häusliche Mundhygiene
Bei einer Parodontitis handelt es sich um eine chronische, bakteriell induzierte Entzündung des Zahnbettes und des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zu einem Zahnverlust führt. Die Behandlung einer Parodontitis zielt u. a. auf die Beseitigung der bakteriellen Auflagerungen in den Zahnfleischtaschen. Eine parodontale Initialtherapie beinhaltet folgende Schritte:
Anamneseerhebung (Risikofaktoren)
Erhebung eines Parodontalstatus: Messung der Taschentiefen, Ermittlung von blutenden und von Bakterien besiedelten Zahnfleischtaschen, etc.
Erstellung eines Fotostatus
Kürettage und Entfernung des Entzündungsgewebes und der Konkremente unter dem Zahnfleisch (unter Lokalanästhesie) mit Ultraschallspitzen, Pulverstrahlgeräten und Handinstrumenten
Antiseptische Spülung der gereinigten Zahnfleischtaschen sowie Applikation von lokal wirksamen, entzündungshemmenden Medikamenten
Festlegung der unterstützenden und gesunderhaltenden Therapiemaßnahmen (Recall)
Wiederholte Erhebung des Parodontalstatus in regelmäßigen Abständen (Verlaufskontrolle)
Mit Hilfe einer Schienentherapie können Beschwerden wie Zähneknirschen, Zähnepressen und Kiefergelenksschmerzen effektiv behandelt werden. Unbehandelt führt das Knirschen oder Pressen der Zähne durch Abschleifen und Absplittern zu Verlust der wertvollen Zahnhartsubstanz, was in eine Überbelastung des Kaumuskulatur- Kiefergelenk- Systems endet. Die Aufbissschiene wird nach der Fertigstellung vom Patienten nachts getragen (größte Belastung des Kausystems). Sie führt nicht nur zur Linderung der Beschwerden, sondern wirkt auch wie ein Schutz für die Zahnoberflächen.
Bewährte Lösungen für künstliche Zähne: von Kronen über Brücken bis hin zu Prothesen. Am Anfang steht eine umfassende prothetische Beratung über Versorgungsmöglichkeiten und Materialien. Gerne informiert Sie auch ein Zahntechniker unseres Partnerlabors in unserer Praxis über Ihren Zahnersatz.
Durch unsere vielfältigen, modernen Behandlungsmethoden und Materialien können wir Ihnen folgende Möglichkeiten für Ihren Zahnersatz anbieten:
Zahngetragene Teilkronen/ Kronen und Brücken
Implantatgetragener Zahnersatz: Implantatkronen- und Brücken, kunststofffreie Stegkonstruktionen, implantatgetragene Prothesen
Mit Kronen kombinierte Teilprothesen, herkömmliche Teilprothesen
Totalprothesen
Die zahnmedizinische Implantologie und die Implantatprothetik ist eine etablierte Therapieform für den Ersatz verloren gegangener Zähne. Implantate sind kleine Titanschrauben, die anstelle der Zahnwurzel in den Kiefer gesetzt werden und somit eine Verankerung für künstlichen Zahnersatz darstellen. Für die Implantatplanung steht uns eine 3 D- Röntgendiagnostik (Digitale Volumentomografie) zur Verfügung. Die bei uns verwendeten Implantate beziehen wir von renommierten Herstellern. Bei größeren Kieferdefekten empfehlen wir Ihnen einen kompetenten Kieferchirurgen, der einen Knochenaufbau und die Implantatoperation durchführt.
Die digitale Welt endet nicht in der Zahnmedizin, ganz im Gegenteil: inzwischen etablierte bildgebende Verfahren, digitale Abformungen und Weiterverarbeitungen in der Zahntechnik bieten uns mehr Möglichkeiten, um Präzision und Sicherheit zu erreichen. Diese modernsten Diagnose-, Planungs- und Behandlungstechniken stehen uns für High – End – Lösungen zur Verfügung:
Digitale Volumentomografie (DVT): hochmodern, strahlungsarm und hochauflösend für Implantatplanung, Beurteilung der Lage von Weißheitszähnen und Zysten im Knochen, Diagnostik von komplizierten Wurzelkanälen
3D- navigierte Implantologie: präziser Einsatz von Implantaten
Digitale Abformung: ein Meilenstein in der Zahnmedizin: unser Highspeed- Intraoralscanner macht eine schnelle, abdrucklose Abformung möglich
Herrn Dr. Shefki Adili lernte ich 2014 als Patient im Zahnambulatorium Bregenz kennen. Dr. Adili ist ein mehr als ausgezeichneter, kompetenter Zahnarzt und auch Mensch! Dass ich gerne auch Patientin in seiner neuen, eigenen Praxis sein möchte, war mein Wunsch. Nun bin ich seit 2016 regelmäßig und „gerne“ in Dr. Adilis Praxis in Lauterach. Top-Zahnarzt + Top-Team!!! Sehr angenehme Atmosphäre und ich fühle mich in BESTEN Händen. Auch die Mundhygiene: Fachlich bestens und sehr empfehlenswert.
Bei Dr. Adili und seinem Team fühle ich mich sicher und dafür möchte ich mich bedanken!
Barbara Steiner
Patientin